Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzungen zur Teilnahme am Lehrgang
Folgenden Ausbildungen und Abschlüsse werden für die Teilnahme am Lehrgang zugelassen:
- Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6 + 7, z.B. Dipl.-Ing., B.Eng./B.Sc. und M.Eng./M.Sc. in der Fachrichtung Bauwesen oder Umwelttechnik oder einer anderen Fachrichtung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen
- Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6, z.B. Straßenbaumeister, Abwassermeister oder Bautechniker (m/w) mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen
- In begründeten Fällen sind Ausnahmen bei den Zugangsvoraussetzungen möglich
Berufserfarung
Grundlagenwissen in Kostenermittlung, Recht und Statik sowie Grundkenntnisse über die einschlägigen Sanierungsverfahren. Die Berufserfahrung ist vor Lehrgangsbeginn schriftlich nachzuweisen.
Prüfung
Die Hauptprüfung setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
- Schriftliche Prüfung:
Teil 1 - Grundlagen Kanalbau, Sanierungstechniken und deren Bewertung
Teil 2 - Kanalsanierung mit Erstellung eines Sanierungskonzeptes
- Mündliche Prüfung: Diskussion des Sanierungskonzeptes