DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in

Der Lehrgang "DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in" bereitet Sie gezielt auf Ihre Rolle als Vorarbeiter*in in der Kanalsanierung vor. Als Vorarbeiter*in übernehmen Sie eine Schlüsselrolle auf der Baustelle – von der fachgerechten Ausführung der Sanierungsarbeiten bis hin zur Koordination des Teams. Der Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um diese Verantwortung professionell und sicher zu übernehmen.

Nach erfolgreicher Teilnahme und Prüfung erhalten Sie das offizielle Zertifikat zum*r "DWA-geprüfte*n Kanalsanierungsvorarbeiter*in".

Melden Sie sich an, um Ihre Qualifikation zu sichern und Ihre beruflichen Chancen in der Kanalsanierung zu erweitern.

Das Konzept

Ziel des Kurses ist, dass die auf der Baustelle tätigen Vorarbeiter*innen bzw. Kolonnenführer*innen ihre Arbeit von Grund auf verstehen, Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen der von ihnen anzuwendenden Verfahren kennen und die Verfahren selbst entsprechend den Vorgaben anwenden können.

Für Auftraggeber*innen sind sie Ansprechpartner*in, d. h. sie müssen nicht nur verstehen, was zu tun ist, sondern dies auch verständlich vermitteln können.

Der Kanalsanierungsvorarbeiterlehrgang besteht aus drei einzelnen Modulen:

  • Modul 1: DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen
  • Modul 2: DWA-PraxisWoche Kanalsanierung
  • Modul 3: Aufbaumodul DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die mit der handwerklichen Sanierung von Leitungen und Kanälen beschäftigt sind und Verantwortung für das Gelingen dieser Arbeit tragen. Sie soll, auch den schon geübten Quereinsteigern, notwendiges Fachwissen zu Funktion und Bauweise sowie der Sanierung der Bestandskanäle vermitteln.

Zu nennen sind demzufolge:

  • Kanalbauer*innen
  • Quereinsteigende mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in der Kanalsanierung (Arbeitszeugnis) sowie einschlägigen Schulungsnachweisen
  • Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
  • Fachkräfte für Abwassertechnik
  • Kanalfachkräfte
  • Vorarbeiter*innen, Werkpolierer*innen des Tief- oder Kanalbaus aus Weiterbildungsveranstaltungen der Ausbildungszentren der Bauwirtschaft
  • Eine gesonderte Zulassung durch den Prüfungsausschuss ist im Einzelfall (bei einschlägigen Nachweisen) möglich
Ansprechpartner
Zvonko Gocev

Tel.: +49 2242 872-217

DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen

Für DWA-Mitglieder: 1.595 €* / Nichtmitglieder: 1.915 €

Modul 1 [10ES130] - Präsenz (5 Tage Kurs) DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen

Modul 1 [10WES130] - Online (6 Tage Kurs – modular) DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen

Für Mitglieder: 1.450 €* / Nichtmitglieder: 1.750 €


DWA-PraxisWoche Kanalsanierung

Für Mitglieder: 1.420 €* / Nichtmitglieder: 1.650 €

Modul 2 DWA-PraxisWoche Kanalsanierung [10ES280]


DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in

Für Mitglieder: 1.595 €* / Nichtmitglieder: 1.915 €

Modul 3 DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in [10ES265]

*Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) sowie des BWK erhalten Mitgliedspreise.

Anmeldeformular

Teilnehmer*in
Adresse
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Kommunikation
Bemerkung
Bitte rechnen Sie 4 plus 5.

Ich bin damit einverstanden, dass die DWA, die von mir angegebenen Daten elektronisch speichert, auswertet und verarbeitet. Ich stimmte zu, dass die Einwilligung aller Teilnehmer zur Verarbeitung der Daten vorliegt. Die vollständige Datenschutzerklärung habe ich gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

ZKS-Berater*in in der Nähe

Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Berater in Ihrer Nähe finden.

Zur Suche